Über Klaus E. Spieldenner

Klaus E. Spieldenner, Jahrgang 1954 , beginnt 2007 aus „kreativer Langeweile“ mit dem Schreiben. Zunächst veröffentlicht er zwei Bücher unter einem Pseudonym, bis er im Januar 2013 mit dem Oldenburg-Krimi „Unter Flutlicht“ seinen ersten Verlag findet. Im März 2014 veröffentlicht der CW Niemeyer-Verlag den zweiten Oldenburg-Krimi des Autors um seine toughe Kommissarin Sandra Holz. Titel: „Und Stille wie des Todes Schweigen“.

2014, nach dem Umzug des gebürtigen Saarländers (und auch dem der Kommissarin: „Wenn der Autor umzieht, muss auch die Kommissarin mit!“) erschien 2015 – ebenfalls im CW Niemeyer-Verlag – sein erster Hamburg-Krimi, „Start Ziel Tod“.
Ein Jahr später, im März 2016 folgt „Der DOM trägt Schwarz“, dessen Geschichte vom Unfall auf dem Hamburger DOM im Jahr 1981 handelt. Nach „ELBTOD“  – dem Erfolgskrimi über die Hamburger Elbphilharmonie (bisher neun Auflagen) – sowie dessen Nachfolger im Jahr 2018 „SCHUPPEN 10“, erscheinen mit ELBTRAUM (2019), ELBFINSTERNIS (2020), ELBFLUCHT (2021), ELBGIER (2022), ELBGRAB (2023) weitere Bücher der Reihe um Kommissarin Sandra Holz. Geplant ist die Fortsetzung der ELB-Reihe im Jahr 2026.

Im März 2024 erschien mit „Das kann doch nicht Ihr Ernst sein!“ , Spieldenners 1. Womo-Road-Krimi .
Im März 2025 folgte Band 2 der ,Ernst-Trilogie‘: „Das ist mein Ernst“
(Alle Verlag CW Niemeyer, Hameln).

Spieldenners Stärke sind auch seine „musikalischen Lesungen“, ab vom Mainstream, was über 200 Buchungen in den letzten Jahre zeigen.

Seit 2013 lebt Klaus E. Spieldenner mit seiner Ehefrau in Bad Oldesloe, nahe Hamburg. Beide haben zwei erwachsene Kinder sowie einen Enkel.